Sportmedizin – Die Symbiose von Orthopädie und Mobilität

Mens sana in corpore sano – Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper

Medizin und Sport verbinden sich im gemeinsamen Ziel der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit sowie auch in der Steigerung der Leistungsfähigkeit des Menschen bis ins hohe Alter.

Was bedeutet Sportmedizin?

Die Sportmedizin tritt auf als eine interdisziplinäre Wissenschaft, wobei Orthopäden, Internisten, Leistungsphysiologen und Sportwissenschaftler zusammenarbeiten. Sie befassen sich mit dem Einfluss von Bewegung, Training und Sport sowohl auf den gesunden als auch auf den kranken Menschen.

Die erzielten Forschungsergebnisse nutzen wir für die Gesunderhaltung und Leistungssteigerung unserer Patienten sowie auch bei Therapie und Rehabilitation. Von allergrößter Bedeutung ist hierbei die Beurteilung des individuellen Leistungsvermögens von Menschen aller Altersstufen.

Die Aufgaben dieses Medizinbereiches erschöpfen sich jedoch nicht in Eignungsprüfungen und Trainingsüberwachung, sondern beinhalten ebenfalls die Behandlung und Vorbeugung von Sportschäden und Sportverletzungen nach neuesten Erkenntnissen.

Dr. med. Thomas Lagodka unterstützt den Deutschen Judobund als Orthopäde.

Leiden Sie unter Schmerzen oder Beschwerden? Wir helfen Ihnen schnell und professionell.

Jetzt Termin vereinbaren!